Lage & Geschichte

Das Dorf Münchrath liegt nahe der nördlichen Stadtgrenze von Grevenbroich, die an die Stadt Neuss grenzt. Nördlich des Ortes verläuft die Erft, und in unmittelbarer Nähe befindet sich die Ortschaft Helpenstein. Im Osten grenzt der strategische Bahndamm an, während im Süden das Dorf Hülchrath liegt. Westlich von Münchrath befindet sich die kleine Ortschaft Gruissem, jedoch auf der gegenüberliegenden Seite der Erft.

Nördlich von Münchrath liegt eine bedeutende archäologische Fundstätte aus der Jungsteinzeit. Die Ortschaft selbst wurde vermutlich um das Jahr 816 von Mönchen des Klosters Werden gegründet. Im Mittelalter gehörte Münchrath zum kurkölnischen Amt Hülchrath. 1794 besetzten französische Truppen das Dorf, und Münchrath wurde Teil der Mairie Hülchrath im Département de la Roer. 1815 gelangte das Gebiet an das Königreich Preußen, und ein Jahr später wurde die Bürgermeisterei Hülchrath gegründet, zu der auch Münchrath zählte. Im Jahr 1929 wurde die Gemeinde Hülchrath dem Landkreis Grevenbroich-Neuss zugeordnet und in Gemeinde Neukirchen umbenannt. Am 31. Dezember 1974 wurde die Gemeinde Neukirchen aufgelöst, und am 1. Januar 1975 erfolgte die Eingemeindung von Münchrath in die Stadt Grevenbroich.

Heute zählt Münchrath etwa 400 Einwohner, die in rund 180 Haushalten leben.

Weiterlesen

Unser Denkmal, das "Kapellchen"

Das Denkmal und das von uns liebevoll genannte „Kapellchen“ bilden gemeinsam den Mittelpunkt des Dorfes. Das Denkmal ist mit einer Tafel versehen, auf der die Namen der gefallenen Dorfbewohner aus den beiden Weltkriegen verewigt sind. Jährlich werden diese Namen zu Kirmes, während der Gefallenenehrung am Sonntagmorgen, in Gedenken an die Opfer, vorgetragen – und zugleich wird das Denkmal als Mahnmal gegen Krieg und Gewalt verstanden.

Nach dem Umbau, der durch die tatkräftige Eigenleistung der Dorfgemeinschaft erfolgte, erstrahlt dieser Platz nun in voller Schönheit und lädt zum Verweilen ein. Im Winter wird dort zusätzlich der Weihnachtsbaum aufgestellt, der von unseren Kindern mit selbstgemachtem Schmuck verziert wird.

Schauen Sie doch bei Gelegenheit während eines Spaziergangs oder einer Fahrradtour einfach mal vorbei.

Weiterlesen

Unser Spielplatz und Begegnungsort

Der vielseitig verwendbare Spielplatz bietet neben vielen Spielgeräten und einen Bolzplatz für Klein auch seit 2021 eine Boulderbahn für Groß. Alljährlich findet das "Münchrather Spielplatzfest" statt, wobei stets für das leibliche Wohl gesorgt ist. Auch die Freiwillige Feuerwehr sorgt für kühlen Spaß.

Im Mai wird traditionell der Tanz in den Mai, als auch die Kirmes auf dem Spielplatz gefeiert.


Dorfveranstaltung wie Versammlungen oder auch das Adventskaffe wird in dem privaten Räumen von der Familie Dietmar & Sandra Heiser gestellt - Danke dafür!

Weiterlesen

Unsere Kirmes

Die Kirmes zählt im Dorf neben dem Biwak bei den Dorfbewohnern zur größten Attraktion des Jahres. Als Brauchtumsfest steht bei uns insbesondere eines im Vordergrund: Das Zusammenkommen bei einem leckerem Bierchen und gemeinsam fiere'. In Münchrath gibt es zurzeit drei Züge: Der "1. Hubertuszug", die "Scheibenschützen Münchrath" und "Falsch Geknöpft". Außerhalb der Kirmeszeit treffen die Zugmitglieder auf diverse Veranstaltungen, um Zeit miteinander verbringen - ein schöner Ausgleich zum Alltag. Möchten Sie uns kennenlernen? Sprechen Sie einfach einen Münchrather an - sicherlich ist dieser bereits in einem Zug. Für mehr Informationen bitte auf weiterlesen klicken.

Weiterlesen

Veranstaltungen: Frühjahrsputz, Biwak, Pflanzaktion und Tannenbaumschmücken

Es ist immer was los im Dorf!
Wenn im Frühjahr die gepflanzten Zwiebeln wie Tulpen und Narzissen von der "Münchrather Pflanzaktion" sprießen, räumt das Dorf unachtsam weggeworfen Müll während des städtischen Frühjahrsputzes auf. Im Hochsommer wird es dann laut: An unserer jährlichen Biwak treffen sich beim "Münchrather Oldtimer Treckertreff" hübsche Traktoren aus der Umgebung und sorgen so für volle und bunte Straßen. Manch' einer wird durch den lauten Eintakter eines Lanz-Bulldogs von der letzten Biwak Nacht aus dem Schlaf gerissen.

Mit dem St. Martinsumzug - ausgetragen von unserer Feuerwehr Grevenbroich Löschzug Hülchrath/Münchrath - als auch dem Weihnachtsbaumschmücken und Seniorenadventskaffee beenden wir schließlich das Kalenderjahr. Insbesondere für die Kinder werden immer wieder spontane Veranstaltungen geplant, so wie das Kürbisschnitzen für Halloween, oder auch das Münchrather Spielplatzfest.

Weiterlesen

Unsere Umgebung

Das Dorf ist umgeben von schöner Natur - geprägt von Feldern, Wiesen und der Erft. Eine Besonderheit ist der Bahndamm. Nun als Ehrholungsgebiet genutzt, wurde dieser ursprünglich für den Bau einer Bahnverbindung zwischen Rommerskirchen und Holzheim errichtet.

Weiterlesen